Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete,
Ich denke ich spreche im Namen aller Bildungspolitiker, wenn ich feststelle, dass wir alle an einem Erhalt einer vielfältigen Kinderbetreuung interessiert sind. Dazu gehören nicht nur die Kindertagesstätten, über die wir im letzten Plenum mit der Absicherung der Praxisorientierten Erzieherausbildung gesprochen haben, sondern auch die Kindertagespflege.
Die frühe, sehr individuelle Betreuung der Kinder kann eine wichtige Ergänzung zu unseren Kindertagesstätten sein. Konsequent ist es deswegen, dass wir hier genau hingucken und dafür sorgen, dass wir die Abwanderung von pädagogischen Fachkräften aus Thüringen verhindern.
Gesetzentwurf geht die mangelnde Bezahlung an
Wenn man sich mit den Verbänden und den betroffenen unterhält, dann ist die finanzielle Situation oft das erste, was zur Sprache kommt. Auf diese Probleme geht der Gesetzentwurf ein.
Es erfolgt eine Erhöhung der Sachkostenpauschale und der Mindestförderung. Beide Posten wurden seit 2017 nicht erhöht, weshalb die Forderung nach einer Sicherung der finanziellen Ausstattung hier mehr als angemessen ist.
Auch die Staffelung der Mindestförderung nach den unterschiedlichen Qualifizierungsgraden ist sinnvoll, denn wer sich länger qualifiziert, der soll auch besser entlohnt werden
Schade finde ich es, dass ähnlich wie im letzten Plenum zum Kinder- und Jugendhilfeausführungsgesetz die Landesregierung ihrer Pflicht schon länger nicht mehr nachgekommen ist, die Summen im Gesetz zu prüfen
Die Einordnung des Ministeriums wäre wichtig, um mit dem sensiblen Thema der Dynamisierung, das im Kontext dieses Entwurfs auch im Raum steht, umgehen zu können.
Wir müssen aber auch noch über andere Aspekte reden, die die Kindertagespflegepersonen derzeit beschäftigen
Kindertagespflegeperseonen agieren quasi selbständig, wodurch vor und nach den eigentlichen Betreuungszeiten noch viel Arbeit anfällt. Da ließe sich über eine Ausweitung der Vergütung auf diese Aufgaben sprechen.
Kindertagespfleger bieten individuellere Betreuung für 3 bis 5 Kinder an, dafür werden insbesondere in den Städten auch Räume benötigt. Auch hier müssen wir eine Regelung finden
Wir müssen auch eine Lösung finden, die sowohl die Arbeit von Kindertagespflegern im Verbund stärkt. Die Erkenntnis, dass Teams für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zukünftig unverzichtbar werden, hat sich bereits für Schule und Kita im Haus durchgesetzt.
Wir werden den Gesetzentwurf gemeinsam mit dem Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zur Verstetigung der Praxisorientierten Erzieherausbildung im Ausschuss beraten. Ich freue mich auf den Austausch über die Absicherung des Personals in der frühkindlichen Bildung.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit