Über mich

Seit Oktober 2019 bin ich Mitglied des Thüringer Landtags für die Freien Demokraten. Als bildungspolitische Sprecherin liegt mir besonders die Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems am Herzen. Ein Aspekt ist dabei die Digitalisierung in den Schulen. Dabei geht es mir weniger um die Ausstattung der Schulen mit Technik, sondern mehr um ein Umdenken bei allen an Schule Beteiligten. Digitale Instrumente können dabei helfen, Unterricht zu verbessern und Bildung zielgenauer zu vermitteln. Ich möchte daran mitwirken, dass in den nächsten fünf Jahren Digitalisierung im Bildungssektor sinnvoll umgesetzt wird und die junge Generation die Chance erhält, die digitale Zukunft zu gestalten, und verhindern, dass sie ihr zum Opfer fällt.

Franziska Baum

Seit Oktober 2019 bin ich Mitglied des Thüringer Landtags für die Freien Demokraten. Als bildungspolitische Sprecherin liegt mir besonders die Zukunftsfähigkeit des Bildungssystems am Herzen. Ein Aspekt ist dabei die Digitalisierung in den Schulen. Dabei geht es mir weniger um die Ausstattung der Schulen mit Technik, sondern mehr um ein Umdenken bei allen an Schule Beteiligten. Digitale Instrumente können dabei helfen, Unterricht zu verbessern und Bildung zielgenauer zu vermitteln. Ich möchte daran mitwirken, dass in den nächsten fünf Jahren Digitalisierung im Bildungssektor sinnvoll umgesetzt wird und die junge Generation die Chance erhält, die digitale Zukunft zu gestalten, und verhindern, dass sie ihr zum Opfer fällt.

Meine politischen Schwerpunkte

  • Bildung
  • Digitalisierung
  • Frauen in Politik

Meine Ausschüsse im Landtag

  • Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport
  • Ausschuss für Justiz, Migration und Verbraucherschutz
  • Petitionsausschuss
  • Strafvollzugskommission

Hier engagiere ich mich ehrenamtlich

Wirtschaftsjunioren Polittalk 2019
Wirtschaftsjunioren Polittalk 2019

Mein Weg zum Mandat

Der Weg zum Abgeordneten-Dasein war überraschend aber nicht unspannend. Ich bin erst 2017 vor der Bundestagswahl in die Freie Demokratische Partei eingetreten. Ich hatte einfach das Bedürfnis, mich politisch zu positionieren und zu engagieren. Ich glaube an eine gute Zukunft für Thüringen, Deutschland und Europa. Ich glaube an die Kraft des Einzelnen und das Potential der Menschheit als Ganzes. Freiheit ist ein Gut, wofür viele Generationen gekämpft haben und eingestanden sind. All unser Streben sollte es sein, die freiheitlich demokratische Grundordnung unserer Gesellschaft zu erhalten und in Verantwortung für zukünftige Generationen positiv weiterzuentwickeln. Dafür müssen wir Diskurs aushalten und uns in Überzeugung üben. Hier möchte ich mich einbringen. 

Natürlich wurde ich nicht einfach nur Mitglied. Das kann ich gar nicht. Ich habe mich gleich mit meinen Erfahrungen und Talenten in die Arbeit des Kreisverbandes eingebracht. Und es war ja auch Wahlkampfzeit und es gab viel zu tun. So bin ich nun seit 2018 im Kreisvorstand der FDP Erfurt aktiv, seit 2021 bin ich stellvertretende Vorsitzende. Im Rahmen des Kommunalwahlkampfes habe ich das Team der FDP Erfurt unterstützt, Stimmen für eine starke liberale Stadtratsfraktion zu gewinnen. Ich selbst wurde in den Ortsteilrat in meinem Heimatort Erfurt-Frienstedt gewählt. Hier kann ich mich gemeinsam mit den anderen Ortsteilräten und der Ortsteilbürgermeisterin für die ganz konkreten Belange der Menschen vor Ort einsetzen.

 

Stadtrat TOP50Die Kandidatinnen und Kandidaten der FDP Erfurt für die Erfurter Stadtratswahl 2019

 

Dass mich die Delegierten der Freien Demokratischen Partei in Thüringen auf Platz 2 der Landesliste gewählt haben, war sicher nicht nur für mich eine Überraschung. Mit tiefer Demut und Dankbarkeit habe ich die Aufgabe angenommen und im Wahlkampf für einen Einzug der FDP in den Thüringer Landtag gekämpft. Wir hatten Erfolg und so darf ich seit Oktober 2019 für die Freien Demokraten meinen Dienst für den Freistaat Thüringen leisten. 

Wo ich herkam

Dabei war Politik gar nicht so richtig vorgesehen. Zwar habe ich mich schon immer ehrenamtlich engagiert. Aber gerade die letzten Jahre war ich für die Themen Gründung, Unternehmertum und Wirtschaft unterwegs. So war ich schon lange Mitglied der Wirtschaftsjunioren Deutschland, und habe mich nach meiner Rückkehr aus London auch in Erfurt und Thüringen für meinen Lieblingsverband eingesetzt. Ich war mehrere Jahre erst Kreisvorsitzende, dann Landesvorsitzende und Mitglied des Bundesvorstands. Mit der Gründermesse “Ignition” haben wir mehrere Jahre ein ziemlich großes aber erfolgreiches Projekt in Erfurt im Ehrenamt durchgeführt, während ich beruflich das Projekt “ThEx Mentoring” im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum leiten durfte. Ich habe junge Gründerinnen und Gründer mit erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmer für einen persönlichen Erfahrungsaustausch zusammengebracht. Die Aufgabe hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich habe wahnsinnig viele tolle Menschen kennengelernt. 

 

Ignition 2016Das Team der Ignition 2016 mit dem Thüringer Wirtschaftsminister (9. v.r.) sowie dem Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland (6.v.r.) und der Ostbeauftragten der Bundesregierung (8.v.r.) [Bild: Volker Hielscher]

 

Die Netzwerkarbeit hat mich gut dabei unterstützt, wieder in Thüringen anzukommen. Denn bereits seit 1996 war ich eigentlich gar nicht mehr wirklich hier. Mit Beginn der 9. Klasse bin ich auf die Landesschule Pforta gewechselt. Dort habe ich als Internatsschüler mein Abitur gemacht und war immer nur unregelmäßig zum Wochenende und in den Ferien zu Hause in Thüringen. Nach dem Abitur habe ich verschiedene Studienstandorte und -fächer ausprobiert und dann am Ende in Berlin einen Bachelor in Informations- und Kommunikationsmanagement abgeschlossen.  

Mein beruflicher Weg führte mich nach Oranienburg, wo ich erst im Tourismus- und Stadtmarketing tätig war und später für eine große Freizeiteinrichtung das Marketing- und Vertriebsteam leitete. Um den Horizont zu erweitern und neue Eindrücke zu sammeln bin ich 2008 nach London “ausgewandert”. Eigentlich wollte ich nur mal gucken, und habe dann doch 5 Jahre in dieser tollen Stadt gelebt und gearbeitet. Die Erfahrungen will ich nicht missen. Aber meine Rückkehr nach Thüringen habe ich bis heute nicht bereut.

 

Tower Bridge LondonTower Bridge London [Bild: Franziska Baum]

 

 

Tabellarischer Lebenslauf

Beruflicher Werdegang

seit November 2019

Mitglied des Thüringer Landtags in den Ausschüssen für Bildung, Jugend und Sport sowie Justiz, Migration und Verbraucherschutz und dem Petitionsausschuss

Erfurt/Nordhausen

März 2015 – Oktober 2019

Projektleitung “ThEx Mentoring” im Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum in Trägerschaft des RKW Thüringen e.V.

Erfurt

September 2013 – März 2015

Projektassistenz im Forschungsverbundprojekt “NADINE” für Verkehrsverbund Mittelthüringen und Erfurter Verkehrsbetriebe AG

Erfurt

Mai 2010 – Mai 2013

Financial Assistant, Information & Communication Services, European Medicines Agency 

London (UK)

November 2008 – Mai 2010

Finance Clerk, Finance Office, Roman Catholic Diocese of Westminster

London (UK)

Oktober 2006 – Oktober 2008

Marketing Manager, T.U.R.M. Erlebniscity, Stadtservice Oranienburg GmbH

Oranienburg

Oktober 2005 – Oktober 2006

Werkleiterin, Eigenbetrieb für Stadtmarketing und Kultur, Stadt Oranienburg

Oranienburg

Qualifikationen

  • PR-Referentin, Fernlehrgang der Freien Journalistenschule Berlin (2018)
  • Projektmanagement-Fachkraft (D-Level), Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (2018)
  • Online-Marketing Manager, Zertifikatskurs der IHK Potsdam (2007)
  • Bachelor of Arts (B.A., FH) Information und Kommunikation, OTA Hochschule Berlin (2005)