Meinen Dank an alle, die dafür gesorgt haben, dass das letzte Schuljahr stattgefunden hat, die das Beste aus der Situation gemacht haben und teilweise auffangen mussten, was andere Kollegen fallen gelassen haben.
Jetzt geht es darum, aus dem, was die Pandemie uns gegeben hat Chancen zu machen.
Schulen so ausstatten, dass sie die größtmögliche Sicherheit für Präsenzunterricht bieten
→ raumtechnische Lüftungsanlagen oder teilweise einfach funktionierende Fenster für frische Luft im Klassenzimmer, gegebenenfalls auch schnelle Lösungen mit gemieteten Filteranlagen —> Bitte LR der BR deutlich machen, dass der aktuelle Vorschlag zum Förderprogramm für mobile Raumluftreiniger kein echter Vorschlag ist … Förderprogramme, die schon beim ersten Lesen dafür sorgen, dass alle die Hände heben … das ist kein Förderprogramm, das ist ein Täuschungsmanöver.
→ Rechnen wir also nicht mit den Geräten – aber nutzen wir, was bereits funktioniert – Liebe LR – inständig, behalten Sie die Tests an den Schulen bei, damit Infektions-Monitoring gerade nach den Ferien möglich ist und lokal auf Infektionsgeschehen reagiert werden kann.
→ Vielleicht zur Folge, dass einige nicht in den Präsentunterricht kommen …. Dann schon mal Zukunft ausprobieren: Formate fürs digitale Distanzunterrichten neu denken und zentral über das ThILLM zum Beispiel ein Thüringer Online-Kollegium (Stellungnahme August 2020)
→ Denn Lehrkräfte in den Schulen haben kaum die Kraft und Zeit nebenbei noch für Einzelfälle Distanzunterricht in aller Fülle abzudecken. Mehr Personal, Unterstützung im Klassenzimmer, um die individuelle Situation der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und angemessen fördern zu können.