Rechtschreibunterricht zeitgemäß gestalten
FDP-Fraktion setzt sich Einführung eines maßgeblichen Grundwortschatzes ein
An Thüringer Schulen werden verschiedene Methoden zur Vermittlung der Rechtschreibung umgesetzt. Die FDP-Fraktion fordert die Landesregierung auf, einen Beteiligungsprozess zu gestalten, in dem Praxiserfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse diskutiert werden. Dazu erklärt Franziska Baum, bildungspolitische Sprecherin der Freien Demokraten im Landtag:
„Ziel muss sein, dass alle Schüler unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und Vorerfahrungen zum Ende der Grundschule einen Grundwortschatz richtig lesen und schreiben können. Die Vermittlung von Lese- und Schreibkompetenzen als zentrale Fähigkeiten muss diesem Umstand Rechnung tragen.“
In anderen Bundesländern wurde bereits durch die Bestimmung eines Grundwortschatzes der Rahmen für den Rechtschreibunterricht neu bestimmt. Der zuständige Bildungsausschuss des Thüringer Landtags wird den Vorschlag der FDP-Fraktion am Montag beraten.
Auf die Frage, ob es zu Zeiten von Computerprogrammen überhaupt noch auf Rechtschreibung ankommt, antwortet Franziska Baum: „Ich verweise hier gern auf die Programmiersprache. Beim Eingeben von Befehlen reicht bereits ein einfacher Tippfehler aus, und schon funktioniert das gesamte Programm nicht mehr. Insofern hat die gute alte Rechtschreibung sehr viel mit digitalem Arbeiten zu tun und bleibt wichtig.“
Presse-Kontakt:
FDP-Fraktion im Thüringer Landtag
Jürgen-Fuchs-Straße 1
99096 Erfurt
E-Mail: presse@freiedemokraten-landtag.de
Telefon: 0361 37 72799