Gläserne Abgeordnete
Aufwandsentschädigung
Als Abgeordnete erhalte ich für meine Arbeit eine Aufwandsentschädigung. Diese versteuere ich eigenständig quartalsweise über eine sogenannte Steuervorauszahlung. Von dieser Aufwandsentschädigung zahle ich meine gesetzlichen Krankenversicherungsbeiträge, meine Altersvorsorge und decke meine alltäglichen privaten Kosten aber auch Kosten, die sich durch meine Arbeit ergeben.
Monatliche Aufwandsentschädigung
Quartalsweise Steuervorauszahlung
Monatliche Krankenversicherung
5973,90 Euro
4770,00 Euro
898,00 Euro
Budget für die Arbeit vor Ort
Darüber hinaus erhalte ich als Abgeordnete weitere Aufwandsentschädigung für die Arbeit im Wahlkreis bzw. in der Region. Das sind steuerfreie Budgets für Kosten im Wahlkreisbüro und für den erhöhten Reiseaufwand je nach Entfernung des Abgeordnetenbüros vom Thüringer Landtag in Erfurt.
Mit dem Geld aus dem Wahlkreisbudget in Höhe von xxx monatlich bezahle ich hauptsächlich die Miete für das Wahlkreisbüro, Büromaterial, Portokosten, Bewirtung und was sonst noch so anfällt, um mich in Nordthüringen um Bürgeranliegen zu kümmern.
Die Reisekosten in Höhe von xxxx geht in den Tank für meine Fahrten durch Nordthüringen und ab und an auch mal in Übernachtungen im Norden, wenn frühe oder späte Termine die Heimfahrt nach Erfurt verhindern.
Spendenübersicht
Von der Aufwandsentschädigung für Abgeordnete kann ich sehr gut leben. Ich danke allen, die mir diese Arbeit ermöglichen, sehr herzlich. Ich kann mich politisch einbringen, Gesellschaft gestalten und muss mir keine Sorgen machen, wie ich den Kühlschrank fülle. Das hilft mir dabei, frei und im Interesse der Thüringerinnen und Thüringer im Einklang mit meinem Gewissen, dieses Land zu gestalten. Es hilft mir aber auch dabei, Initiativen, Vereine und Akteure zu unterstützen, die sich ebenfalls für dieses Land einsetzen und auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind.
Neben den Spenden für meine Freie Demokraten, gebe ich besonders gern für Projekte im Bereich Bildung, Sport, Kinder, Jugend, Medien und Kultur und für Initiativen, bei denen ich das Herzblut spüre die aber über übliche Förderprogramme keine Berücksichtigung finden.
Im Folgenden eine Übersicht meiner Spendenaktivität der letzten Jahre:
Meine Verbindung zu Interessenvertretungen
Durch meine Arbeit aber auch durch meinen Lebenslauf, meine vorherigen Erfahrungen und meine Interessen habe ich regelmäßig Kontakt zu Interessenvertretungen. Ich möchte hier sehr transparent aufführen, welche Akteure meine Arbeit aktiv oder auch eher passiv beeinflussen.
- Kuratorium der Thüringer Ehrenamtsstiftung
- Kuratorium der Landeszentrale für politische Bildung
- Wirtschaftsjunioren Thüringen/Deutschland
- Pförtner Bund e.V. (Vorstandsmitglied)
- Liberale Frauen (Vorsitzende für Thüringen)
- Thüringer Lehrerverband
- Verband der Sonderpädagogen
- Verband der Realschullehrer
- Berufsschullehrerverband
- Grundschullehrerverband
- Philologenverband – Verband der Gymnasiallehrer
- Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft
- LOFT e.V. (Erwachsenenbildung)