Ist es die Aufgabe des Petitionsausschusses, die Streitigkeiten zwischen Verwaltungsinstantzen zu beräumen? Ich stelle mir sie anders vor! Da ich Migliederin im Petitionsauschuss im Thüringeer Landtag bin, habe ich vor der Sommerpause von den Erfolgen und noch zu beseitigenden Hürden…
Mediathek
Anerkennung und Förderung der Musik- und Jugendkunstschulen im Freistaat Thüringen
Wer Musik nicht liebt, verdient nicht, ein Mensch genannt zu werden; wer sie nur liebt, ist ein halber Mensch; wer sie treibt, ist ein ganzer Mensch. (Johann Wolfgang von Goethe) Musikschulen und Jugendkunstschulen leisten bis heute…
Kinder in den Mittelpunkt stellen – für starke Förderschulen und hochwertigen gemeinsamen Unterricht
Inklusion lässt sich nicht einfach verordnen. Sie hängt wesentlich auch von den Einstellungen, Erfahrungen und Vorurteilen ab. Es muss in den Köpfen noch viel passieren, bis wir die Andersheit von Menschen als Gleichheit erleben. (Barbara Fornefeld, Professorin für Rehabilitationswissenschaft an…

Nachholebedarf für Inklusion in Thüringen
Jahrestage UN-Behindertenrechtskonvention und Europäischer Protesttag Vor 14 Jahren trat die UN-Behindertenrechtskonvention in Kraft. Deutschland ratifizierte sie ein knappes Jahr später. Bis heute haben 185 Staaten die Behindertenrechskonvention ratifiziert. Aber wir in Deutschland, in Europa haben an vielen Stellen noch ausreichend…
Integration von Kindern aus der Ukraine
Die Situation, die sich in den letzten Tagen durch den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine ergeben hat, stellt Europa, Deutschland und Thüringen vor große humanitäre und organisatorische Aufgaben. Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine kommen gegenwärtig nach Thüringen, vorrangig Mütter…
Integration ukrainischer Kinder
Die Situation, die sich in den letzten Tagen durch den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine ergeben hat, stellt Europa, Deutschland und Thüringen vor große humanitäre und organisatorische Aufgaben. Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine kommen gegenwärtig nach Thüringen, vorrangig Mütter…

Das Thüringer Bildungssystem hat ein strukturelles Problem, kein Geld-Problem
Rede zum Thüringer Haushalt 2022 Das ThILLM (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien) ist Dreh- und Angelpunkt der Weiterentwicklung der Schulen – aber ohne Personal 40 der 100 Stellen im ThILLM…
Erfahrungen aus Corona-Pandemie nutzen
Es gibt eine ganze Reihe Erkenntnisse, die wir aus der Corona-Pandemie ziehen können. Diese sollten möglichst bei der Nachbetrachtung der Pandemie in einer To-Do-Liste für die Modernisierung des Schulsystems landen. Ich und die Freien Demokraten im Thüringer Landtag haben den…
Infektionsgeschehen in Schulen und Kitas
Testangebote an den Schulen zu machen, halte ich für absolut wichtig. Zum einen für das damit einhergehende Sicherheitsgefühl, zum anderen aber auch für das Monitoring, das heißt zur Beobachtung des Infektionsgeschehens. Auch das Maskentragen ist und bleibt weiterhin wichtig. Unser…
Digitalisierung im Bildungssystem voranbringen
Im Mai 2020 hat die FDP-Fraktion den ersten Antrag zum Thema Digitalisierung im Bildungssystem eingereicht und damit einen intensiven Arbeitsprozess angestoßen. damals ging es darum, die Rahmendbedingungen für das Unterrichten in der Pandemie abzustecken, das wurde dann durch uns nochmal…