FDP-Antrag: Dem Personalmangel kurzfristig pragmatisch begegnen - Mehr Resilienz für Thüringens Schulen

Antrag: Dem Personalmangel kurzfristig pragmatisch begegnen

Resilienz-Check für Schulen Wir haben uns den aktuellen Herausforderungen in den Schulen mal von der pragmatischen Seite genähert und haben einen Antrag ins Parlament eingebracht. Es geht um die Frage, wie wir die Engpässe im Personal auch kurzfristig lösen können.…

Lehrerbildung weiterdenken – Schritte zu einer Reform der zweiten und dritten Phase der Lehrerbildung

  Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen Abgeordnete, liebe Besucherinnen und Besucher, unter anderem vom Heinrich-Mann-Gymnasium – hallo! –, man muss ja, wenn man bei Bildungspolitik die Strukturen anfasst, immer ein bisschen aufpassen, dass man sich am Ende…

8,5 Prozent Schüler ohne Schulabschluss sind qualifikatorische Vergeudung

  Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer an den Endgeräten, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Zahlen, die Prof. Dr. Klemm für die Bertelsmann Stiftung hier aufführt, sind erschreckend. 8,3 Prozent derer, die im Jahr…

Aus der Corona-Pandemie lernen – Schule der Zukunft jetzt auf den Weg bringen

Zu einem Blick nach einer Pandemie und in die Zukunft gehört für uns auch der Versuch, Liebgewonnenes in Frage zu stellen. Und das betrifft auch die Prüfungskultur. Deswegen geht es auch auf unsere Initiative zurück, die schulischen Abschlussprüfungen an der…
Auf Initiative der FDP unterstützt der Bildungsausschuss, dass berufsschulische Prüfung entfällt

Warum es die schulische Abschlussprüfung an der Berufsschule aus unserer Sicht nicht braucht

Wir haben ja in unserer Pressemitteilung neulich bekannt gegeben, dass der Bildungsausschuss unsere Forderung nach der Abschaffung der schulischen Abschlussprüfung in der Berufsschule unterstützt hat. Daraufhin kursierten eine Menge Gerüchte und die Frage, ob wir jetzt die Berufsschule schleifen lassen…

Thüringer Gesetz zur Modernisierung des Schulwesens

… Lassen Sie mich weiterhin auf ein paar Dinge eingehen, deren Regelung wir als sinnvoll und notwendig erachten, wenn auch nicht in der vorgelegten Form uneingeschränkt unterstützen.   Unterstützung in die Schulen Bereits seit einigen Jahren und auch im Rahmen…

Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Kindergartengesetzes

Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, Ich denke ich spreche im Namen aller Bildungspolitiker, wenn ich feststelle, dass wir alle an einem Erhalt einer vielfältigen Kinderbetreuung interessiert sind. Dazu gehören nicht nur die Kindertagesstätten, über die wir im letzten Plenum…