Rede zum Thüringer Haushalt 2022
Das ThILLM (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien) ist Dreh- und Angelpunkt der Weiterentwicklung der Schulen – aber ohne Personal
40 der 100 Stellen im ThILLM sind nicht besetzt. Nun bin ich die letzte, die übermäßiges Verwaltungspersonal einfordert. Aber wir brauchen auch im Bildungssystem eine Verwaltungsstruktur mit System. Und da müssen Sie sich entscheiden. Brauchen Sie die Stellen oder brauchen Sie sie nicht? Andere Bundesländer kommen auch mit weniger aus.
Könnte aber auch sein, dass das ThILLM eigentlich die Instanz sein müsste, die das Thüringer Bildungssystem auf dem Weg in ein modernes Bildungswesen unterstützt, es führt und den Rahmen setzt.
Jede zweite Projektvorstellung, die das Ministerium präsentiert, endet mit dem Satz: Diese Aufgaben liegen in Federführung des ThILLM.
– Schulcloud – ThILLM,
– Lehrer-Mailadressen – ThILLM,
– Lehrplanentwicklung Medienkunde – ThILLM,
– Fortbildung digitales Unterrichten – ThILLM,
– Lernstandsermittlungs-Projekt – ThILLM
Und ist das ThILLM nicht auch die Stelle, die die Lehrkräfte bei der regelmäßigen Weiterentwicklung unterstützen soll, die Seiteneinsteiger schulfit macht?
Ich bin immer dafür, der Verwaltung Beine zu machen. Aber manchmal braucht die
Verwaltung auch ersteinmal Köpfe – oder eben klare Verhältnisse und neue Strukturen. 40 Leerstellen sind auf jeden Fall keine Option.