Kinder in den Mittelpunkt stellen – für starke Förderschulen und hochwertigen gemeinsamen Unterricht

Inklusion lässt sich nicht einfach verordnen. Sie hängt wesentlich auch von den Einstellungen, Erfahrungen und Vorurteilen ab. Es muss in den Köpfen noch viel passieren, bis wir die Andersheit von Menschen als Gleichheit erleben. (Barbara Fornefeld, Professorin für Rehabilitationswissenschaft an…

In Thüringen unterwegs: Bericht aus der Wahlkreiswoche

Inklusionsunternehmen Beim Besuch im Parkcafe Schloss Molsdorf ging es nicht nur um den wahnsinnig leckeren Kuchen dort. Es ging vor allem um das Inklusionsunternehmen dahinter. Mit Sandra Eggers und Andreas Kotter vom Paritätischen Thüringen habe ich mir von den Herausforderungen…

Integration von Kindern aus der Ukraine

  Die Situation, die sich in den letzten Tagen durch den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine ergeben hat, stellt Europa, Deutschland und Thüringen vor große humanitäre und organisatorische Aufgaben. Tausende Flüchtlinge aus der Ukraine kommen gegenwärtig nach Thüringen, vorrangig Mütter…

Familienunternehmen investieren in die Zukunft

Am 15. Februar hatte ich die Ehre, das Familienunternehmen Konrad Linder GmbH & Co. Backwaren KG in Feldengel zu besuchen. Vater, Tochter und Sohn führen das Unternehmen gemeinsam und verbinden Industrietradition mit neuen Technologien. Der Einsatz moderner Technologien bedeutet nicht nur,…

Coworking – Eine Chance für new work im ländlichen Raum

Könnt Ihr Euch im ländlichen Raum einen Coworking Space vorstellen? Einen was? Einen Coworking Space. Das ist ein Ort, an dem Gründerinnen, Selbständige, Freiberufler und Mitarbeitende verschiedener Unternehmen zum Arbeiten zusammen kommen? Einen solchen Ort zu entwickeln, beabsichtigt eine neue Initiative…

Entscheidungen zur Normalisierung des Schulbetriebs sind überfällig

Freie Demokraten schlagen Schul-Gipfel vor / Maskenpflicht im Unterricht sowie Testpflicht gehören auf den Prüfstand Während für viele Lebensbereiche bereits festgelegt wurde, wie Pandemie-Maßnahmen schrittweise zurückgenommen werden sollen, fehlt eine solche Perspektive ausgerechnet für die Schulen. Die Freien Demokraten im…

Das Thüringer Bildungssystem hat ein strukturelles Problem, kein Geld-Problem

Rede zum Thüringer Haushalt 2022 Das ThILLM (Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung u. Medien) ist Dreh- und Angelpunkt der Weiterentwicklung der Schulen – aber ohne Personal                 40 der 100 Stellen im ThILLM…

Thüringer Landtag beschließt Anhörung: Schulen mehr Selbstverantwortung ermöglichen

Freie Demokraten wollen Handlungsfähigkeit der Schulleitungen verbessern Der Antrag der Freien Demokraten, Schulen mehr Selbstverantwortung zu ermöglichen, wird Gegenstand einer Anhörung im Thüringer Landtag. Das hat heute der Bildungsausschuss beschlossen. Dazu erklärt Franziska Baum, bildungspolitische Sprecherin der FDP: „Schule braucht…

Das Recht auf freie Schulwahl muss vollumfänglich gewahrt werden

Freie Demokraten starten Initiative für starke Förderschulen und hochwertigen gemeinsamen Unterricht / Öffentliche Anhörung von Praktikern und Experten „Kinder mit Förderbedarf und ihre Eltern brauchen Verlässlichkeit, so dass sie sich im Sinne des Kindes frei für eine passende Schule entscheiden können.“…