Aus der Corona-Pandemie lernen – Schule der Zukunft jetzt auf den Weg bringen

Zu einem Blick nach einer Pandemie und in die Zukunft gehört für uns auch der Versuch, Liebgewonnenes in Frage zu stellen. Und das betrifft auch die Prüfungskultur. Deswegen geht es auch auf unsere Initiative zurück, die schulischen Abschlussprüfungen an der…
Auf Initiative der FDP unterstützt der Bildungsausschuss, dass berufsschulische Prüfung entfällt

Warum es die schulische Abschlussprüfung an der Berufsschule aus unserer Sicht nicht braucht

Wir haben ja in unserer Pressemitteilung neulich bekannt gegeben, dass der Bildungsausschuss unsere Forderung nach der Abschaffung der schulischen Abschlussprüfung in der Berufsschule unterstützt hat. Daraufhin kursierten eine Menge Gerüchte und die Frage, ob wir jetzt die Berufsschule schleifen lassen…

Warum das Beamen von Lehrkräften kein großer Wurf ist

In den Medien wurde vor Kurzem der Vorschlag von Minister Holter diskutiert, einen gesetzlichen Rahmen für digitalen Unterricht zu schaffen. Auslöser ist unter anderem ein Vorschlag der Regierungskoalition zur Änderung des Schulgesetzes. Es soll nun die Möglichkeit geben, Klassen über…

Gründungs-Ökossteme – ein Inkubator als Innovationsstrategie für Nordthüringen?

  Am 23.08.2022 war ich an der Hochschule Nordhausen. Gemeinsam mit Nordhäuser Unternehmer*innen Daniel Koppe, Franziska Köhler, Johanna Lautenbach sowie Professor Lutz Göcke fand eine Diskussion zum Thema „Gründungs-Ökosysteme – ein Inkubator als Innovationsstrategie für Nordthüringen“ statt. Im Austausch stellte…

Wandertag mit FDP Nordhausen

Am Samstag, 13.08.2022, besuchte ich gemeinsam mit dem Kreisverband Nordhausen und Vertretern des Jugendverbandes der Freien Demokraten, den Julis die Neustädter Talsperre. Unsere Delegation wurde durch das zwischen 1904 und 1905 errichtete Bauwerk geführt. Das ist die älteste Staumauer Thüringens.…
Kreis Südharz Josephskreuz Kreis Südharz

Sommertour | Unterwegs im Südharz und übers Eichsfeld zurück

Gemeinsam mit der Deutschen Gruppe Liberal International (DGLI) war ich letzte Woche unterwegs im Kreis Südharz, in Stolberg. Die DGLI ist eine vielfältig zusammengesetzte Gruppe aus Liberalen. Traditionell führen die Bereisungen die Gruppe an verschiedene Orte zu liberalen Abgeordneten, Bürgermeistern,…
Franziska Baum (MdL), Bildmitte links und Bürgermeisterin Franziska Hildebrandt (rechts daneben) sprachen mit Klettbacher Ehrenämtlern, die sich für Kinder- und Jugendarbeit engagieren.

Sommertour | Erster Klettbacher Ehrenamtsstammtisch

Am 4. Juli 2022 war ich Gast im Klettbacher Bürgerhaus beim ersten Ehremamts-Stammtisch, zu dem Bürgermeisterin Franziska Hildebrandt Engagierte für Kinder- und Jugendarbeit eingeladen hatte. Die Vereins-Chefs haben mir einige Themen mitgegeben, die sie vor Ort bewegen. Am Tisch saßen…

Anerkennung und Förderung der Musik- und Jugendkunstschulen im Freistaat Thüringen

  Wer Musik nicht liebt, verdient nicht, ein Mensch genannt zu werden; wer sie nur liebt, ist ein halber Mensch; wer sie treibt, ist ein ganzer Mensch. (Johann Wolfgang von Goethe) Musikschulen und Jugendkunstschulen leisten bis heute…

Kinder in den Mittelpunkt stellen – für starke Förderschulen und hochwertigen gemeinsamen Unterricht

Inklusion lässt sich nicht einfach verordnen. Sie hängt wesentlich auch von den Einstellungen, Erfahrungen und Vorurteilen ab. Es muss in den Köpfen noch viel passieren, bis wir die Andersheit von Menschen als Gleichheit erleben. (Barbara Fornefeld, Professorin für Rehabilitationswissenschaft an…

In Thüringen unterwegs: Bericht aus der Wahlkreiswoche

Inklusionsunternehmen Beim Besuch im Parkcafe Schloss Molsdorf ging es nicht nur um den wahnsinnig leckeren Kuchen dort. Es ging vor allem um das Inklusionsunternehmen dahinter. Mit Sandra Eggers und Andreas Kotter vom Paritätischen Thüringen habe ich mir von den Herausforderungen…