Franziska Baum.

Abgeordnete der Freien Demokraten im Thüringer Landtag

Abraham Maslov

Wer als einziges Werkzeug einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel.

Abraham Maslov
_MG_7923

Franziska Baum.

Abgeordnete der Freien Demokraten im Thüringer Landtag

Abraham Maslov

Wer als einziges Werkzeug einen Hammer hat, für den ist jedes Problem ein Nagel.

Abraham Maslov

Meine Neuigkeiten

Die Leiter der Berufsschulen Nordthüringen Unstrut-Hainich in Mühlhausen, Nordhausen. Leinefelde und Eichsfeld,

Berufsschulen sind Talentschmieden und Bildungsunternehmen

Als ich im März beim ersten Berufsschulsymposium der Nordthüringer Berufsschulen dabei sein konnte, ging mir bei ganz vielen Forderungen der Schulleitungen das Herz auf. Geladen hatten die Landräte und Berufsschulleitungen aus dem Kyffhäuserkreis, dem Unstrut-Hainich-Kreis und den Landkreisen Eichsfeld und…
Auf Initiative der FDP unterstützt der Bildungsausschuss, dass berufsschulische Prüfung entfällt

Warum es die schulische Abschlussprüfung an der Berufsschule aus unserer Sicht nicht braucht

Wir haben ja in unserer Pressemitteilung neulich bekannt gegeben, dass der Bildungsausschuss unsere Forderung nach der Abschaffung der schulischen Abschlussprüfung in der Berufsschule unterstützt hat. Daraufhin kursierten eine Menge Gerüchte und die Frage, ob wir jetzt die Berufsschule schleifen lassen…

Warum das Beamen von Lehrkräften kein großer Wurf ist

In den Medien wurde vor Kurzem der Vorschlag von Minister Holter diskutiert, einen gesetzlichen Rahmen für digitalen Unterricht zu schaffen. Auslöser ist unter anderem ein Vorschlag der Regierungskoalition zur Änderung des Schulgesetzes. Es soll nun die Möglichkeit geben, Klassen über…

Bleibe Up-to-date! Abonniere Dir meine Neuigkeiten.

In meinem persönlichen Newsletter informiere ich über meine Arbeit im Landtag und im Wahlkreis. Abonniere ihn Dir gleich hier.

Meine Themen

Selbstverantwortliche Schule

Für mich beginnt moderne Bildung bei der Selbstverantwortung der Schule. In Krisenzeiten stellen wir fest, dass viele Dinge nur vor Ort entschieden werden können. Das ist aber eigentlich auch sonst immer der Fall. In den Schulen wissen Lehrkräfte und Schulleitungen was sie brauchen, um ihr Schulkonzept entsprechend den Rahmenbedingungen umsetzen zu können. Geben wir ihnen die Freiheit, diese Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Geben wir ihnen Entscheidungsbefugnisse bei Profil, Budget und Personal. Dazu gehören eigene Schulkonten, die Befugnis für die Schulleitung Verträge für die Schule abschließen zu dürfen.

Digitale Schule

Digitale Kompetenz wird an allen Ecken Thüringens gebraucht. Beginnen wir damit, die digitale Welt in die Schulen zu holen. Und zwar mit System und den richtigen Regeln. Dafür braucht es eine sichere und gut administrierte digitale Lernumgebung, die dann offene Schnittstellen zu anderen Systemen und Angeboten für den digitalen Unterricht hat. Digitalisierung in der Schule darf aber nicht zum Selbstzweck werden. Vielmehr müssen wir dafür sorgen, dass unsere Kinder das Handwerkszeug erlangen, um sich selbstbestimmt in einer digitalen Welt zu bewegen.

Frauen können Politik

Profitieren wir nicht alle davon, wenn Frauen und Männer gleichberechtigt zusammen arbeiten? Ich denke schon. Darum möchte ich Frauen dazu motivieren, sich politisch einzubringen und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. An mancher Stelle brauchen wir für ein faires Miteinander aber noch passende Rahmenbedingungen und vor allem mehr Mut. In Partei und Parlament muss Raum sein für alle. Nur wenn Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen zusammenkommen, können wir die richtigen Entscheidungen für unsere vielfältige Gesellschaft treffen.

Bild: Franziska Baum schreibt in ein Notizbuch

Herzlich Willkommen auf meinen Webseiten. Hier trage ich meine Gedanken und Ideen zum politischen Thüringen zusammen. Es ist in der schnelllebigen Welt immer gar nicht so einfach, sich die Zeit zu nehmen, Sachen zu durchdenken und auch einfach einmal Fragen in den Raum zu stellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass es uns hilft, wenn wir unsere ersten Impulse nicht immer gleich so laut in die Welt schreien und mit Social-Media vervielfachen. Manchmal hilft es auch, nachzufragen und der Sache auf den Grund zu gehen.

Einen Einblick in meine Arbeit gebe ich hier genau so, wie ich versuche Fragestellungen, die mir begegnen aufzugreifen und zu beantworten. Das wird nicht immer gelingen. Manchmal braucht es auch weiteren Input von anderen oder eine neue Perspektive. Du bist herzlich eingeladen, Dich am Diskurs zu beteiligen.

Im Politischen habe ich einen klaren Fokus auf die Menschen, die in diesem Land etwas bewegen wollen. Egal welcher Aufgabe sie sich widmen. Ich stehe für Menschen, die wissen, dass es auf sie ankommt. Und es kommt auf jeden an. Also packen wir es an und finden wir neue Wege. Trauen wir uns, den anderen zu vertrauen und seien wir mutig. Manchmal braucht es auch Regeln, aber wir dürfen uns nicht darin verheddern. Dann herrscht Stillstand.  Ich wünsche mir ein Thüringen, in dem die Zukunft einen Platz hat und es einfach ist, nach den Regeln zu spielen.

Herzlichen willkommen auf meinen Webseiten. Hier trage ich meine Gedanken und Ideen zum politischen Thüringen zusammen. Es ist in der schnelllebigen Welt immer gar nicht so einfach, sich die Zeit zu nehmen, Sachen zu durchdenken und auch einfach einmal Fragen in den Raum zu stellen. Ich bin aber davon überzeugt, dass es uns hilft, wenn wir unsere ersten Impulse nicht immer gleich so laut in die Welt schreien und mit Social-Media vervielfachen. Manchmal hilft es auch nachzufragen und der Sache auf den Grund zu gehen.

Einen Einblick in meine Arbeit gebe ich hier genau so, wie ich versuche Fragestellungen, die mir begegnen aufzugreifen und zu beantworten. Das wird nicht immer gelingen. Manchmal braucht es auch weiteren Input von anderen oder eine neue Perspektive. Ihr seid herzlich eingeladen, Euch am Diskurs zu beteiligen.

Im Politischen habe ich einen klaren Fokus auf die Menschen, die in diesem Land etwas bewegen wollen. Egal welcher Aufgabe sie sich widmen. Ich stehe für Menschen, die wissen, dass es auf sie ankommt. Und es kommt auf jeden an. Also packen wir es an und finden wir neue Wege. Trauen wir uns, den anderen zu vertrauen und seien wir mutig. Manchmal braucht es auch Regeln, aber wir dürfen uns nicht darin verheddern. Dann herrscht Stillstand.  Ich wünsche mir ein Thüringen, in dem die Zukunft einen Platz hat und es einfach ist, nach den Regeln zu spielen.